
Austausch und Schulung für PraxisanleiterInnen
1-tägige Fortbildung
Aktuelle Informationen zur Pflegeausbildung
Moderierter Erfahrungs- und Informationsaustausch
Anrechenbar auf den Fortbildungsnachweis gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV
Inhalt & Zielgruppen
4-mal jährlich wird durch den Ausbildungsverbund zu den Praxisanleitertreffen eingeladen. Dabei geht es im Wesentlichen um berufspädagogische Aspekte der Pflegeausbildung auf der Grundlage
- von Informationen über Neuerungen im Bereich der Pflegeausbildung,
- des Erfahrungsaustausches und der gegenseitigen Unterstützung und
- der Entwicklung und Erprobung bekannter oder neuer Instrumente in der praktischen Ausbildung.
Außerdem wird in der Regel ein berufspädagogischer Zusatztermin angeboten, damit Praxisanleiter:innen, die an einem Termin nicht konnten, die vorgeschriebene Fortbildungszeit gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV erfüllen.
Zielgruppe:
- PraxisanleiterInnen | Ausbildungsverantwortliche
Dozent & Ansprechpartner

Jürgen Hermann
Dozent für Pflege und Gesundheit
0176 444 600 86
Termine & Konditionen für Einzelanmeldungen
2025
Do. 13.11.2025 DSK – Seniorenzentrum | Ludwigshafen
Zusatztermin:
Do. 25.11.2025 Gevita Residenz – Tagespflege | Friedrichsthal
2026
Do. 12.03.2026 Gevita Residenz – Tagespflege | Friedrichsthal
Do. 11.06.2026 DSK – Seniorenzentrum | Ludwigshafen
Do. 10.09.2026 GFA – Seniorenheim St. Josef | Eppelborn
Do. 12.11.2026 Gevita Residenz – Tagespflege | Friedrichsthal
Zusatztermin:
Do. 26.11.2026 GFA – Seniorenheim St. Josef | Eppelborn
09:00 – 14:30 Uhr
6 bis 15 Teilnehmende
- 128 Euro Mitgliedsorganisationen Parität / Pro Pflege
- 139 Euro sonstige Anmeldungen
- Für Praxisanleiter des Ausbildungsverbundes kostenfrei.
